Sie sind im Begriff, jnjmedtech.com zu verlassen. Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, gelangen Sie auf eine Website, die eigenen gesetzlichen Vorschriften und Datenschutzrichtlinien unterliegt.
Eigenschaften und Vorteile

Mehrere Fixierungsmöglichkeiten
Eine primäre sowie langfristige Komponentenfixierung ist entscheidend für die Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Bei Verwendung der PINNACLE®-Pfanne wird eine Fixierung bis 180° in Kombination mit den Beschichtungen POROCOAT™, DUOFIX™ mit Hydroxylapatit (HA) oder GRIPTION™ erreicht.
Die bewährten zementfreien Beschichtungsfixierungs-technologien2,3,4 basieren auf der herausragenden klinischen Ergebnissen,6,7 der porösen Beschichtung mit POROCOAT, die im Jahr 1977 gemeinsam mit der AML™-Pfanne, im Jahr 1980 mit der DURALOC®-Pfanne und im Jahr 2000 mit der PINNACLE-Pfanne eingeführt wurde. Die Ergebnisse dieser Beschichtung werden seit mehr als 30 Jahren klinisch verfolgt. Die DUOFIX-Beschichtung wurde im Jahr 2003 mit den PINNACLE-Pfannen eingeführt und stellte eine weiterentwickelte Kombination der porösen POROCOAT-Beschichtung mit hochamorphem Hydroxylapatit (HA) dar.
Und schließlich wurde im Jahr 2009 die GRIPTION-Technologie zur Pfannenfixierung auf der zuverlässigen Grundlage der porösen POROCOAT-Beschichtung entwickelt, die aufgrund ihrer fortschrittlichen 3D-Struktur6-11 ebenfalls eine Weiterentwicklung der Fixierungstechnologie darstellte.

ALTRX®-Polyethylen
ALTRX-Polyethylen ist ein extrem verschleißarmes Polyethylen ist eine moderne Option für die Verwendung alternativer Lager. Der spezifische Herstellungsprozess optimiert das Gleichgewicht zwischen Verschleißreduzierung, mechanischer Integrität und oxidativer Stabilität.

BIOLOX® delta-Keramikköpfe
Die Kombination von BIOLOX delta-Keramikköpfen ALTRX-Polyethylenlagern, bietet eine alternative Lösung für Patienten mit anspruchsvollen Anforderungen.

Intraoperative Flexibilität
Das PINNACLE-Hüftpfannensystem bietet ein umfassendes Sortiment an Pfannenformen, Inlays und Offset-Optionen, um einem breiten Spektrum an Patientenanatomien gerecht zu werden.

Verweise
1. TSM Report, PINNACLE WW implantations YTD, 2001 - 2018.
2. Onodera S, et al. Cementless total hip arthroplasty using the modular S-ROM prosthesis combined with corrective proximal femoral osteotomy. J Arthroplasty. 2006 Aug;21(5):664-9.
3. Mattingly DA. The S-ROM modular stem for femoral deformities. Orthopedics. 2005 Sep;28(9 Suppl):s1059-62.
4. Chiu KY, et al. Cementless total hip arthroplasty in young Chinese patients: a comparison of 2 different prostheses. J Arthroplasty. 2001 Oct;16(7):863-70.
5. Grobler GP et al. Ten-year results of a press-fit, porous-coated acetabular component. J Bone Joint Surg Br 2005;87:786-9.
6. Engh CA, et al. „Porous-Coated Total Hip Replacement.“ CORR 298, 1994: 89-96.
7. Engh CA, et al. „The Odyssey of Porous-Coated Fixation.“ J Arthroplasty 2002;17(4) 102-107.
8. Bobyn JD, Pilliar RM, Cameron HU, Weatherly GC. The optimum pore size for the fixation of porous surfaced metal implants by the ingrowth of bone. Clin Orthop 1980;150:263-270.
9. DePuy Internal Test Report: WR070146; 2007.
10. DePuy Internal Test Report: WR070125; 2007.
11. Frayssinet, P., et al. „Natural History of Bone Response to Hydroxyapatite-Coated Hip Prostheses Implanted in Humans.“ Cells and Materials Feb. 1995: 125-138.
Verwendungszweck
BIOLOX® ist ein eingetragenes Warenzeichen der CeramTec GmbH.
Nähere Produktinformationen wie Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.
153914-200923
© DePuy Synthes Companies 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website wird von den DePuy Synthes-Unternehmen veröffentlicht, die alleinig für den Inhalt verantwortlich sind.
Diese Website richtet sich nur an Besucher in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Die hier verwendeten Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Für aktuelle und vollständige Anleitungen beachten Sie bitte immer die der Verpackung beiliegende Gebrauchsanweisung/Packungsbeilage.