Der Magenbypass

Der Magenbypass

Der Magen wird unterhalb der Speiseröhre in zwei Teile getrennt. Die so entstehende Magentasche (Pouch) ist nicht viel Grösser als ein Ping-Pong-Ball. Anschliessend wird der Dünndarm im oberen Abschnitt durchtrennt. Der untere Teil wird hochgezogen und mit der neuen Magentasche verbunden. Der vom Restmagen kommende Dünndarm, welcher die Verdauungssäfte (Magen-, Galle- und Bauchspeicheldrüsensaft) enthält wird zum Schluss mit dem hochgezogenen Dünndarm verbunden.
Als Resultat wird der Restmagen umgangen (By-Pass) und der Kontakt der Nahrung mit den Verdauungssäften findet erst verzögert (weiter unten im Dünndarm) statt.

Der Magenbypass ist wohl die am besten untersuchte Operation und zugleich auch die am häufigsten durchgeführte bariatrische Operation in der Schweiz.

Nebst den guten Resultaten bei der Gewichtsabnahme zeig sich der Magenbypass auch als sehr wirkungsvoll bezüglich der Begleiterkrankungen, im Speziellen bezüglich Diabetes Typ 2.

Auch wenn die bariatrische Chirurgie als sehr sicher gilt, sollten Sie sich auch der möglichen Komplikationen bewusst sein.

Bitte besprechen Sie alle Vorteile, aber auch die Risiken dieser Operation mit Ihrem Gesundheitsteam am Adipositaszentrum und mit Ihrem Chirurgen.

Gemeinsam werden Sie die bestmögliche Behandlung definieren können.