Cycle.On.  

Cycle.On.  

Zero.Waste.Vision.

In deutschen Krankenhäusern werden jährlich etwa 1,2 Millionen Tonnen Abfall produziert – darunter 8.000 Tonnen Einweginstrumente, die bei operativen Eingriffen genutzt werden und überwiegend in der Verbrennung landen. Damit sind die deutschen Krankenhäuser der fünft größte Abfallproduzent in Deutschland.1

Um das Abfallaufkommen in Kliniken zu reduzieren bieten wir als ETHICON, in Kooperation mit Resourcify, seit November 2021 ein Recyclingprogramm für eine Vielzahl unserer OP-Einweginstrumente sowie den aluminiumbasierten Sterilverpackungen unseres Nahtmaterials an. Ziel des Programms ist es, die Produkte bzw. Materialien nach Verwendung zu sammeln, zu recyclen und damit wieder in den lokalen Wertstoffkreislauf zurückzuführen. 
 

 

Zero.Waste.Vision.

In deutschen Krankenhäusern werden jährlich etwa 1,2 Millionen Tonnen Abfall produziert – darunter 8.000 Tonnen Einweginstrumente, die bei operativen Eingriffen genutzt werden und überwiegend in der Verbrennung landen. Damit sind die deutschen Krankenhäuser der fünft größte Abfallproduzent in Deutschland.1

Um das Abfallaufkommen in Kliniken zu reduzieren bieten wir als ETHICON, in Kooperation mit Resourcify, seit November 2021 ein Recyclingprogramm für eine Vielzahl unserer OP-Einweginstrumente sowie den aluminiumbasierten Sterilverpackungen unseres Nahtmaterials an. Ziel des Programms ist es, die Produkte bzw. Materialien nach Verwendung zu sammeln, zu recyclen und damit wieder in den lokalen Wertstoffkreislauf zurückzuführen. 
 

 

Recyclingfähige Produkte   

Erfahren Sie hier, für welche unserer OP-Einweginstrumente sowie der aluminiumbasierten Sterilverpackungen das Recyclingprogramm angeboten wird. 
 

Recyclingfähige Produkte 
 

Eine Vielzahl unserer OP-Einweginstrumente können recycelt werden. Hier finden Sie eine Aufstellung der recyclingfähigen Produkte von ETHICON.
 

Recyclingfähige Sterilverpackungen 
 

Hier finden Sie die Liste der recyclingfähigen aluminiumbasierten Sterilverpackungen unseres Nahtmaterials.
 

Der Recyclingprozess   

Recycling von OP-Einweginstrumenten

Der Recyclingprozess von OP-Einweginstrumenten 
 

Recycling von Sterilverpackungen

Der Recyclingprozess von Aluminuimverpackungen 
 

Aluminuimverpackungen: Was passiert nach der Abholung?

Aluminuimverpackungen: Was passiert nach der Abholung?
 

Resourcify

Resourcify: CO2-Einsparungen immer im Blick
 

Das Programm wird in Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen Resourcify durchgeführt. Resourcify unterstützt uns bei der operativen Durchführung des Programms. 

In einem regelmäßigen E-Mail-Newsletter stellen sie die Anzahl der gesammelten Behälter, Materialien und die eingesparten CO2- Emissionen zur Verfügung. 
 

Kontakt  

Kontakt Daniel Unger

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gern
 

Daniel Unger
Sustainability Manager Johnson & Johnson MedTech
[email protected]
 

Das könnte Sie auch interessieren  

Kundensupport Ethicon

Kundensupport
 

Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
 

Ethicon Hilft

ETHICON Hilft
 

Erfahren Sie hier mehr über alle weiteren Initiativen von ETHICON Hilft.
 

Ökologische Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit
 

Bei J&J MedTech Deutschland setzen wir uns gemeinsam für eine nachhaltige Nutzung unserer Produkte ein, um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig exzellente Ergebnisse für Patient:innen zu erzielen.