Mit einem integrierten Portfolio unterstützt Johnson & Johnson MedTech Kliniken dabei, bessere klinische Ergebnisse zu erzielen sowie Patient:innen ein individuelleres Behandlungserlebnis und ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen. Dazu kombiniert J&J MedTech das breite Fachwissen mit innovativen Produkten, digitalen Modulen, robotergestützten Lösungen, Prozessen und Services. Diesen ganzheitlichen Ansatz präsentiert J&J MedTech auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress HSK vom 14.-16. Juni 2023 in Berlin.
Als vertrauenswürdiger und wertbasierter Partner hilft J&J MedTech den Versorgern im deutschen Gesundheitswesen, ihre komplexen, langfristigen Herausforderungen zu bewältigen und leistet so einen wichtigen Beitrag, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten. Im Rahmen des HSK diskutiert J&J in Vorträgen zu den Themen „Fachkräftemangel“ und „Prozessoptimierung“ die aktuell drängendsten Fragestellungen im Gesundheitswesen und zeigt mögliche Lösungsvorschläge auf.
Darüber hinaus wird die neueste robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS – Velys Robotic-Assisted Solution) live vor Ort in Form von Demo-Sessions erlebbar sein. VELYS™ (VRAS) zeichnet sich durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche, eine optimierte klinische Anwendung, einen anpassungsfähigen Arbeitsablauf und einen schnellen Registrierungsprozess aus, der die Effizienz des Verfahrens in der Knie-Totalendoprothetik verbessern soll.1
Johnson & Johnson MedTech* konnte Ende April bekannt geben, dass die robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS) von DePuy Synthes** die europäische CE-Kennzeichnung für den Einsatz in der Knie-Totalendoprothese erhalten hat. Die CE-Kennzeichnung ist der jüngste Meilenstein auf dem Weg zur globalen Expansion der robotergestützten Lösung VELYS™ (VRAS), die in den kommenden Monaten EMEA-weit eingeführt wird.
Angesichts einer wachsenden und alternden Patient:innenpopulation steigt die Nachfrage nach robotergestützten Gelenkersatzoperationen.2 Die optimalere Ausrichtung und Positionierung bei robotergestützter Knie-Totalendoprothese kann dazu beitragen, dass die Patient-Reported-Outcome-Measures (PROMs) besser ausfallen und weniger Schmerzen auftreten.3,4
Die robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS) ist die erste tischmontierte Lösung ihrer Art, die sich mit ihrem schlanken, effizienten Design in den aktuellen Arbeitsablauf der Chirurg:innen integrieren lässt.1,5 Das System gibt Chirurg:innen nicht nur die gewohnte Kontrolle, sie können auch ihre bevorzugte Technik beibehalten. Das Risiko einer Beschädigung des Weichteilgewebes ist dabei nicht erhöht.7,6 VELYS™ (VRAS) nutzt die proprietäre NATURAL CONTROL™-Technologie, die die Sägeschnittebene beibehält und mit der präzise, reproduzierbare, vom Operierenden kontrollierte Schnitte durchgeführt werden können, ohne dass ein Schneidblock erforderlich ist.7
Die robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS) wurde für die Verwendung mit dem ATTUNE™-Kniesystem entwickelt. Das ATTUNE™-Kniesystem verbessert nachweislich die PROMs, denn es bezieht harmonisch die Anatomie der Patient:innen ein und gewährleistet damit sowohl Stabilität als auch Bewegung.7-10 Das Ziel dieser beiden Technologien ist, einen hohen Standard für die Patient:innenleistung zu definieren und den Therapieerfolg bei Knieersatz zu verbessern.
„Weltweit gibt es eine große Chance für die Kombination von robotergestützter und digitaler Operationstechnik. In Verbindung mit dem ATTUNE™-Kniesystem kann die robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS) dazu beitragen, die klinischen Ergebnisse zu verbessern und die Patient:innenzufriedenheit zu erhöhen. Mit der Ergänzung unserer VELYS™ Digital Surgery Plattform durch die robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS) bieten wir eine sehr attraktive klinische Lösung und setzen unsere Vision fort, um das am stärksten personalisierte und vernetzte Orthopädieunternehmen zu sein“ sagt Dr. Hans-Christian Wirtz, General Manager DePuy Synthes.
Besuchen Sie uns am Johnson & Johnson Stand (Nr. 54) und lernen Sie unsere robotergestützte Lösung VELYS™ (VRAS) und unsere breite Palette an Dienstleistungen und Lösungen kennen:
Live-Demo-Sessions am Stand:
Vorstellungen des VELYS™ Roboters:
14.06.2023, 11.00-11.30 Uhr und 14.00-14.30 Uhr
15.06.2023, 10.00-10.30 Uhr und 14.30-15.00 Uhr
16.06.2023, 10.00-10.30 Uhr
Vorträge mit J&J MedTech Beteiligung:
WAS IST MACH- UND ERSETZBAR? INNOVATIONEN GEGEN FACHKRÄFTEMANGEL
Gesundheitsmanagementkongress
Birgit Velden: Das Zusammenspiel von Behandlungsteams, Abläufen und Technologie - messbar verbessern
15.06.2023, 11.30-13.00 Uhr, Raum Alpha 5
KLINISCHE PROZESSE OPTIMIEREN: BEST-PRACTICE-MODELLE
Gesundheitsmanagementkongress
Dr. Hans-Christian Wirtz: Patient Outcome verbessern: Was sollten Industrie und medizinische Institutionen hierfür gemeinsam tun?
16.06.2023, 11.00 – 12.30 Uhr, Raum Alpha 4
Weitere Informationen
Über Johnson & Johnson MedTech
Bei Johnson & Johnson MedTech verbinden wir unser breites Fachwissen im Gesundheitswesen und zielgerichtete Technologie mit unserer Leidenschaft für Menschen. Wir wollen die Gesundheitsversorgung der Zukunft mitgestalten und allen Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Seit mehr als einem Jahrhundert treiben wir bahnbrechende wissenschaftliche Innovationen voran, um unerfüllte medizinische Bedürfnisse zu decken. Mit unserem gesamten Produktportfolio über die Chirurgie, Orthopädie und über interventionelle Lösungen hinweg, wollen wir helfen, weitere Patient:innen-Leben zu retten und eine Zukunft zu schaffen, in der Gesundheitslösungen intelligenter, weniger invasiv und personalisierter sind.
Finden Sie unter www.jnjmedtech.de weiterführende Informationen
Folgen Sie J&J MedTech Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/johnson-johnson-medtech-germany/
Unsere Services & Solutions
Basierend auf Unserem Credo, stellen wir den Patient:innen, und die Interessen der Ärzte:innen und Pflege, in den Mittelpunkt unseres Handelns. Um mehr Menschen besseren Zugang zu bester Versorgung zu geben, arbeiten wir an Themen, die weit über unsere Medizinprodukte hinausgehen. Wir sind der Überzeugung, dass wir durch langfristige Partnerschaften Kliniken dabei helfen können, ihre Ziele zu erreichen und wertschöpfend zu sein: bessere Behandlungsergebnisse erzielen, Patient:innen- und Mitarbeiter:innenzufriedenheit erhöhen, sowie ökonomisch arbeiten.
Lösen beginnt mit Verstehen.
Wir hören unseren Kund:innen genau zu und beobachten vor Ort Prozesse, um gemeinsam mit ihnen individuelle Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen, mit dem Ziel konkrete Mehrwerte und messbare Ergebnisse zu erreichen.
https://www.jnjmedtech.com/de-DE/service/services-und-solutions
Über DePuy Synthes
DePuy Synthes, The Orthopaedics Company of Johnson & Johnson, bietet eines der umfassendsten Orthopädie-Portfolios der Welt, die zur Heilung und Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit von Millionen von Patient:innen beiträgt. Die Lösungen von DePuy Synthes in den Bereichen Gelenkrekonstruktion, Trauma, Extremitäten, Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Sportmedizin sowie das VELYS™ Digital Surgery Portfolio sind darauf ausgerichtet, die Patient:innenversorgung zu verbessern und den Gesundheitssystemen weltweit einen klinischen und wirtschaftlichen Nutzen zu bringen. Aufbauend auf unserer Produktinnovation und unserem Erbe an Branchenneuheiten gestalten wir die orthopädische Landschaft mit neuen Fortschritten in der Medizintechnik und der digitalen Chirurgie über den gesamten Versorgungsbereich hinweg neu, um die Menschen heute und morgen in Bewegung zu halten.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.depuysynthes.de/
Weitere Informationen über das ATTUNE™-Kniesystem finden Sie unter https://www.jnjmedtech.com/de-DE/product/attune-kniesystem.
Referenzen:
*Umfasst die Geschäftsbereiche Chirurgie, Orthopädie, Vision und Interventionslösungen innerhalb des MedTech-Segments von Johnson & Johnson.
**DePuy Synthes vertritt die Produkte und Dienstleistungen von DePuy Synthes Sales, Inc. und ihrer Tochtergesellschaften
- DePuy Synthes User Experience Evaluation of the VELYS Robotic-Assisted Solution for Total Knee. Juli 2020.Windchill #103744839.
- Millennium Research Group, Inc. Orthopaedic Surgical Robotic Devices. 2018; M360SU0001.
- Ren Y, Cao S, Wu J, Weng X, Feng B. Efficacy and reliability of active robotic-assisted total knee arthroplasty compared with conventional total knee arthroplasty: a systematic review and meta-analysis. Postgrad Med J. 2019;95(1121):125-133.
- Agarwal et al. Clinical and Radiological Outcomes in Robotic-Assisted Total Knee Arthroplasty; The Journal of Arthroplasty 35 (2020) 3393e3409.
- Doan, G.W., et al., Image-Free Robotic-Assisted Total Knee Arthroplasty Improves Implant Alignment Accuracy: A Cadaveric Study. J Arthroplasty, 2022. 37(4): p. 795-801.
- Courtis et al. Assessment of Soft Tissue Following Use Of A Novel Concept For Robotic-assisted Total Knee; ORS 2021 Annual Meeting Paper No. 1085.
- Hamilton WG, Brenkel I, Clatworthy M, et al. Comparison of existing and new total knee arthroplasty implant systems from the same manufacturer: a prospective, multicenter study, 2019. Poster presented at: American Academy of Orthopaedic Surgeons 2019 Annual Meeting; March 12-16, 2019; Las Vegas, NV. Poster PO614.
- Fisher D, Parkin D. Optimieren Sie den Wert der TKA Ihrer Patienten: Wie Sie die Daten der vom Patienten berichteten Ergebnisse nutzen können. Becker's Hospital Review webinar. October 3, 2019. Accessed October 18, 2019. www.ATTUNEevidence.com/clinical- evidence.
- Ranawat CS, White PB, West S, Ranawat AS. Klinische und röntgenologische Ergebnisse von ATTUNE- und PFC SIGMA-Knieprothesen nach 2 Jahren: eine prospektive Matched-Pair-Analyse. J Arthroplasty. 2017;32:431-436.
- Indelli PF, Pipino G, Johnson P, Graceffa A, Marcucci M. Posterior-stabilisierte Knie-Totalendoprothese: eine Matched-Pair-Analyse eines Klassikers und seines evolutionären Designs. Arthroplasty Today. 2016;2:193-198.
Pressekontakt:
Teresa Maria Frei
+49 172 4226185
[email protected]
© Johnson & Johnson Medical GmbH 2023
248875-230522 DE
Cautions Concerning Forward-Looking Statements
This press release contains “forward-looking statements” as defined in the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 regarding VELYS Robotic-Assisted Solution. The reader is cautioned not to rely on these forward-looking statements. These statements are based on current expectations of future events. If underlying assumptions prove inaccurate or known or unknown risks or uncertainties materialize, actual results could vary materially from the expectations and projections of Johnson & Johnson Medical GmbH, DePuy Synthes, Johnson & Johnson MedTech, and/or Johnson & Johnson. Risks and uncertainties include, but are not limited to: uncertainty of commercial success; challenges to patents; competition, including technological advances, new products and patents attained by competitors; manufacturing difficulties and delays; product efficacy or safety concerns resulting in product recalls or regulatory action; changes to applicable laws and regulations, including global health care reforms; changes in behavior and spending patterns of purchasers of health care products and services; and trends toward health care cost containment. A further list and descriptions of these risks, uncertainties and other factors can be found in Johnson & Johnson’s Annual Report on Form 10-K for the fiscal year ended January 1, 2023, including in the sections captioned “Cautionary Note Regarding Forward-Looking Statements” and “Item 1A. Risk Factors,” and in Johnson & Johnson’s subsequent Quarterly Reports on Form 10-Q and other filings with the Securities and Exchange Commission. Copies of these filings are available online at www.sec.gov, www.jnj.com or on request from Johnson & Johnson. None of Johnson & Johnson Medical GmbH, DePuy Synthes, Johnson & Johnson MedTech, nor Johnson & Johnson undertakes to update any forward-looking statement as a result of new information or future events or developments.